Image

Ausschreibungs-ID:
ZE-0116-CNMS-wmz-2025


Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
07.12.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
30.09.2027

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien, Fachgebiet Politik des Nahen und Mittleren Ostens, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.09.2027 zwei drittmittelfinanzierte Teilzeitstellen (jeweils 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

im BMFTR-finanzierten Projektverbund „Rohstoffextraktivismus in Lateinamerika und dem Maghreb“ zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Mitarbeit im o. g. Forschungsverbund
  • Mitwirkung bei Konzeption und Organisation von Workshops, Kolloquien und Konferenzen
  • Betreuung des internationalen Fellowprogramms
  • Unterstützung bei der Verwaltung des Projekts

Im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts wird die Möglichkeit zu projektbezogener wissenschaftlicher Arbeit geboten. Mittels einer Betreuungsvereinbarung kann gewährleistet werden, dass die erarbeiteten Ergebnisse für die eigene wissenschaftliche Qualifizierung außerhalb der Arbeitszeit zur Verfügung stehen. Die Befristung richtet sich nicht nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes überdurchschnittlich gutes Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in Politikwissenschaft oder einer benachbarten sozialwissenschaftlichen Disziplin
  • sehr gute  Deutsch- und Englischkenntnisse (B2-Niveau)
  • gute Französischkenntnisse sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit und Präsenz am Standort Marburg
  • Interesse an deutscher und europäischer Rohstoffpolitik
  • Interesse an der Mitwirkung an transdisziplinären Theorieforen im Rahmen des Forschungsverbundes, des BMFTR-Merian-Zentrums MECAM sowie des CNMS

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld (z. B. Kinderbetreuungsangebote, Ferienbetreuung, Familienservice)
  • flexible Arbeitszeiten


Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Rachid Ouaissa
Image +49 6421-28 24956
Image ouaissa@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

► Der Bewerbung ist neben dem Lebenslauf und dem Nachweis über die Abschlüsse ebenfalls eine Forschungsskizze (2 Normseiten) beizufügen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.12.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.