Ausschreibungs-ID: fb20-0212-ta-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
29.10.2023

Img

Entgeltgruppe:
bis E 8 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Anatomie und Zellbiologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Präparator*in / Technische Assistenz

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • Vor- und Nachbereitung sowie Betreuung von Kursen und Demonstrationen und dazugehörigen Räumlichkeiten und Materialien
  • flexible Begleitung und Betreuung von Unterrichtsveranstaltungen
  • Assistenz bei Fixierung und Konservierung von Körperspenden einschließlich der Herstellung von Konservierungslösungen und der Herstellung von Präparaten, Modellen und Abformungen nach gängigem Standard
  • administrative Aufgaben im Zusammenhang mit dem Leichenwesen (z. B. Dokumentation, Archivierung, Ausstellungsvorbereitung, Kontrolle technischer Einrichtungen)
  • administrative Aufgaben im Zusammenhang mit dem Studierendensekretariat des Instituts
  • technische Betreuung der Laboreinrichtung, Einweisung von Studierenden in die Arbeitsprozesse der praktischen Übungen

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte*r Präparationstechnische*r Assistent*in im Fach Medizin, eine vom Berufsverband (VDP) als gleichwertig anerkannte Ausbildung oder eine Ausbildung bzw. Qualifizierung in einem fachverwandten Assistenzberuf (MTA/BTA o. ä.)
  • gute Kenntnisse im Bereich der Fixierung, Konservierung, Präparation und in der Pflege anatomischer Präparate
  • gute Kenntnisse in neuen Medien, Bildgebungsverfahren und Computerarbeit (MS-Office, Datenbanken)
  • psychische Eignung für den Umgang mit Verstorbenen und Angehörigen
  • grundlegende Kenntnisse der Biologie, humanen Anatomie, Chemie sowie in den für das Körperspendewesen erforderlichen Hygienemaßnahmen
  • Interesse an (vorzugsweise makroskopischer) Humananatomie, Teamgeist und Eigenverantwortlichkeit sowie die Bereitschaft, sich für die Bedürfnisse und Anforderungen des Hauses einzusetzen

Kontakt für weitere Informationen

Jens Cordes
Image

+49 6421-28 64078

Image

cordes@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.10.2023 über den unten stehenden Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung