Ausschreibungs-ID: fb04-0027-wmz-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
08.10.2023

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
4 Jahre

Img

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Psychologie, Arbeitseinheit (AE) Psychologische Begutachtung mit Schwerpunkt Rechtspsychologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf vier Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Postdoc)

in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Es handelt sich um eine Stelle in der neu in Marburg angesiedelten Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Kristina Suchotzki, mit Forschungsschwerpunkten in rechtspsychologischer Begutachtung, Aussagepsychologie und angewandter und Grundlagenforschung zu Lügen und Gedächtnis an tatrelevante Details. Bisher angewandte Methoden umfassen u.a. biopsychologische Methoden (z. B. Messung autonomer Maße, EEG, Eyetracking), Reaktionszeitmessungen und Fragebögenerhebungen.

Die Stelle bietet die Möglichkeit an Ihrer eigenen Forschung weiterzuarbeiten und diese auszubauen, idealerweise mit Anknüpfungepunkten an den Schwerpunkten der AE. Auch die Mitarbeit in laufenden Projekten ist möglich. Die Stelle bietet die ausserdem die Chance am Aufbau der neuen Arbeitsgruppe mitzuwirken und deren Schwerpunkte aktiv mit zu gestalten. Die Einbindung in nationale und internationale Netzwerke, Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen und Fortbildungen sowie die Anfertigung von Publikationen und die eigene Einwerbung von Drittmitteln werden aktiv unterstützt.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
  • eigenständige Planung und Durchführung wissenschaftlicher Studien
  • Erstellung internationaler Publikationen
  • Beteiligung an der Lehre, voraussichtlich in Übungen im Master zu psychologischer Gutachtenerstellung
  • Betreuung von Qualifikationsarbeiten von Studierenden

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Habilitation oder Habilitationsäquivalenz). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) und eine Promotion im Fach Psychologie
  • bisherige Forschungsschwerpunkte im Bereich Rechtspsychologie oder Anknüpfungspunkte in Inhalt oder Methodik zur bisherigen Forschung der Arbeitsgruppe
  • Publikationen in anerkannten nationalen oder internationalen Fachzeitschriften mit Peer Review
  • Commitment zu Open Science Praktiken und guter wissenschaftlicher Praxis
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • psychologische Sachverständigentätigkeit im rechtspsychologischen Bereich oder sogar die begonnene oder abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Fachpsycholog*in für Rechtspsychologie sind von Vorteil

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Kristina Suchotzki

Image

kristina.suchotzki@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.10.2023 über den unten stehenden Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung