Ausschreibungs-ID: UV-0059-dezIV-metall-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
01.10.2023

Img

Entgeltgruppe:
bis E 8 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

In der Universitätsverwaltung, Dezernat IV – Gebäudemanagement und Technik, Betrieb Energieversorgung/Wärmeversorgung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Metallbauer*in – Fachrichtung Konstruktionstechnik

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Wir bieten ein ebenso interessantes wie vielschichtiges Tätigkeitsfeld und die Mitarbeit in einem innovativen Team. Ihr neues Aufgabenfeld in der Wartung, Instandhaltung und Bedienung erstreckt sich von der Wärmeerzeugung in unserer eigenen Heißwasserkesselanlage mit einer Gesamtfeuerungswärmeleistung von 20 MW über die Wärmeverteilung unserer 60 Wärmeübergabestationen und 30 Einzelheizungsanlagen bis hin zur Raumbeheizung in über 120 Gebäuden der Philipps-Universität Marburg und hier u. a. vom Schloss bis zum modernen Neubau. Auf den Lahnbergen betreiben wir einen eigenen, über 3 km langen, begehbaren Fernkanal zur Versorgung der Gebäude.

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Überwachung der Heißwasserkesselanlage im Fernheizwerk und im angrenzenden Holzhackschnitzelwerk
  • Betrieb, Wartung, Instandhaltung und Überwachung der Wärmeerzeugungs- und Wärmeverteilungsanlagen und im Besonderen der damit in Verbindung stehenden mechanischen Mess- und Regelanlagen
  • Wartung, Instandhaltung und Überwachung vorhandener Werk- und Hebezeuge, ggf. die Herstellung von Ersatzkomponenten
  • Vorbereitung von Montage- und Installationsarbeiten, ggfs. auch im heizungstechnischen Bereich in unseren Bestandsanlagen, bei Neu- und Umbaumaßnahmen

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Metallbauer*in für Konstruktionstechnik, Industriemechaniker*in, Feinwerkmechaniker*in oder in einem anderen artverwandten Beruf des Metallhandwerks
  • umfangreiche Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet und Kenntnisse der einschlägigen Richtlinien und Sicherheitsvorschriften
  • Erfahrung in üblichen Fügeprozessen des Metallbaus, Schweißen, Löten, Kleben sowie im Umgang mit handgeführten Dreh- und Fräsmaschinen
  • Kenntnisse in der Heizungsanlagentechnik sind von Vorteil
  • Fähigkeit zum Führen von Dienstfahrzeugen und die gesundheitliche bzw. körperliche Eignung für Arbeiten in beengten Schächten und Trassen, auf Gerüsten und Leitern über einer Höhe von 3 m sowie bei extremen Temperaturen
  • Bereitschaft zur Teamarbeit mit hoher Eigenverantwortung sowie zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
  • Bereitschaft zum Ablegen der Hochdruckkesselwärterprüfung (sofern nicht bereits vorhanden - ist zwingend notwendig)

Kontakt für weitere Informationen

Herr Björn Schütz
Image

+49 6421-28 23461

Image

bjoern.schuetz@verwaltung.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.10.2023 über den unten stehenden Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung