Image

Ausschreibungs-ID:
fb06-0006-lfba-2025


Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
10.08.2025

Img

Entgeltgruppe:
A 13 HBesG bzw.
E 13 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Vollzeit


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Professur für Didaktik der Geschichte, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Lehrkraft für besondere Aufgaben

mit überwiegender Lehrtätigkeit (derzeit 14 SWS) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 13 HBesG oder alternativ bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen im Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • Lehraufgaben in den fachdidaktischen Modulen der Didaktik der Geschichte auch im Rahmen der schulpraktischen Studien.  Bei der Übernahme von weiteren Daueraufgaben kann eine Reduzierung des Lehrumfangs erfolgen
  • Planung und Organisation des Lehr- und Praktikumsbetriebs der Geschichtsdidaktik
  • Beratung von Studierenden bei Prüfungs- und Studienangelegenheiten sowie bei Praxisversuchen
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten und Nachwuchsbetreuung sowie an Summerschools, Exkursionen usw. des Arbeitsbereichs
  • Öffentlichkeitsarbeit und Mitwirkung an der Studierendengewinnung
  • potentiell auch Abnahme von Staatsprüfungen, Tätigkeit als Gutachter bei der Bewertung wissenschaftlicher Hausarbeiten und Staatsexamensklausuren

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und eine qualifizierte Promotion im Fach Didaktik der Geschichte oder eine gute oder sehr gute Zweite Staatsprüfung
  • nachgewiesene Erfahrungen in der Hochschullehre sowie in der Organisation oder Umsetzung von (Drittmittel-)projekten
  • Interesse an den Forschungsgebieten der Professur, bestenfalls nachweisbare Kenntnisse in mindestens einem der Gebiete (Digitalisierung und historisches Lernen, Holocaust- und Genoziderziehung, Sprachbildung)
  • pädagogische Eignung
  • ausgeprägtes Maß an Kommunikationskompetenz, hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in Hochschulgremien und übergeordneten Strukturen

Wir bieten:

  • Zusammenarbeit mit einem diversen und engagierten Team zu spannenden und relevanten Themen
  • außerhalb der Veranstaltungszeiten Möglichkeiten zur mobilen Arbeit nach Absprache
  • Möglichkeit eigene Forschungsinteressen zu verfolgen und Schwerpunkte zu setzen


Kontakt für weitere Informationen
Dr. Christina Brüning
Image +49 6421-28 24588
Image christina.bruening@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich mit den folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben/Anschreiben vollständiger CV, Publikationsliste, Zeugnisse, Seminarplan einer gehaltenen exemplarischen Lehrveranstaltung und Ideen für ein zukünftiges Forschungsseminar mit Studierenden bis zum 10.08.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung