Ausschreibungs-ID: ZE-0056-bild-koord-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
29.05.2023

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
30.09.2025

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte, Bildarchiv Foto Marburg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.09.2025 eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Wissenschaftliche*r Koordinator*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Das im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) geförderte Konsortium „NFDI4Culture“ widmet sich dem Aufbau einer dezentralen, fach- und forschungsnahen Infrakstruktur für digitale Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern.

Ihre Aufgaben:

  • administrative und inhaltliche Koordination eines Marburger Teilprojektes (Task Area 2: Standardisierung, Qualitätssicherung und Kuratierung von Foschungsdaten)
  • Kommunikation mit der Gesamtleitung des Konsortiums (bei der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz) sowie den weiteren Teilprojekten
  • Einbindung der am Konsortium beteiligten Fach-Communities
  • Leitung und Koordinierung der Marburger NFDI4Culture-Geschäftsstelle in enger Absprache mit dem Teilprojektleiter

Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG befristet wird.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in der Kunstgeschichte oder eines der angrenzenden Fächer sowie eine Promotion
  • Erfahrungen im Management von Projekten im Bereich von geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten und Dokumentation
  • grundlegende Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Standards der datenbankgestützen Dokumentation von materiellem Kulturgut (z. B. Ontologien, Regelwerke, Metadaten-Formate) und ein Grundverständnis der Forschungsmethodik der für das Konsortium relevanten geisteswissenschaftlen Fächer (Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Medienwissenschaft oder Komparatistik)
  • aktives Interesse an den Forschungsdateninfrastrukturen von Institutionen aus dem GLAM-Bereich (Galleries, Libraries, Archives, Museums) ist erwünscht
  • ausgeprägtes Kommunikationsgeschick sowie gute Kenntnisse des Englischen und Italienischen sind erwünscht
  • Kenntnisse von Datenbanksystemen im Bereich der kunsthistorischen Dokumentation sind von Vorteil

Kontakt für weitere Informationen

Dr. Christian Bracht
Image

+49 6421-28 23604

Image

bracht@fotomarburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.05.2023 über den unten stehenden Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung