Ausschreibungs-ID: fb04-0019-fremd-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
04.06.2023

Img

Entgeltgruppe:
bis E 7 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Psychologie, Arbeitsgruppe Kognitive Psychophysiologie und Neuropsychologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Fremdsprachensekretär*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • eigenständige Erledigung des Tagesgeschäfts und die Organisation des Sekretariats sowie die Terminkoordination und die Abwicklung des Publikumsverkehrs
  • schriftliche und mündliche Kommunikation in deutscher und englischer Sprache
  • administrative Unterstützung der Professuren
  • Unterstützung der Professuren und des Lehrpersonals bei der Vorbereitung von Lehraufgaben einschl. der Bearbeitung von Unterrichtsmaterialien u. ä.
  • Pflege der Internetseite der Arbeitsgruppen
  • Übernahme aller anfallenden Arbeiten im Rahmen der Materialwirtschaft
  • Verwaltung der Kostenstellen und Drittmittelprojekte in Abstimmung mit der Wirtschaftsverwaltung des Fachbereichs

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachensekretär*in möglichst mit Erfahrung in Verwaltungstätigkeiten, Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit entsprechendem Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse oder eine vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung in Verwaltungsaufgaben
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Englischkenntnisse auf B2 Niveau und Erfahrung in der Übersetzung von Texten
  • sehr gute MS-Office-Kenntnisse sowie Erfahrung im Umgang mit digitalen Medien und einschlägigen Internetprogrammen
  • eigenständige, zuverlässige und serviceorientierte Arbeitsweise sowie Organisationskompetenz und Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen
  • Kenntnisse in der Verwendung von Landes- und Drittmitteln (Bewirtschaftung von Kostenstellen und Fonds), der Verwaltungssoftware SAP-R3 (Module zu Materialwirtschaft, Kostenstellen, Fonds und Dienstreisen), der Verwaltungssoftware WPS, der Campus-Management-Systemsoftware MARVIN, der Lernblattformsoftware ILIAS sowie der Internetsoftware CMS sind von Vorteil; alternativ wird die Bereitschaft erwartet, sich in hochschulinterne Programme einzuarbeiten

Unser Angebot an Sie:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen akademischen Umfeld
  • eine Vergütung entsprechend den Tarifen des öffentlichen Dienstes
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten in einem renommierten Fachbereich
  • ein angenehmes Arbeitsklima und ein motiviertes Umfeld

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Anna Schubö und Prof. Dr. Dr. Martin Peper
Image

+49 6421 28-25594 und +49 6421 28-23830

Image

schuboe@uni-marburg.de und seknps@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 04.06.2023 über den untenstehenden Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung