Ausschreibungs-ID:
fb20-0216-wmz-2025
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
09.11.2025
Entgeltgruppe:
E 13 TV-H
Befristung:
3 Jahre
Umfang:
Teilzeit (65 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Graduiertenkolleg GRK 2573, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind,
in Teilzeit (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft aus Mitteln von Bund und Ländern geförderten Graduiertenkollegs GRK 2573 “Das inflammatorische Tumorsekretom: Vom grundlegenden Verständnis zu neuen Therapien“.
Wissenschaftler*innen der Universitäten Marburg und Gießen initiierten dieses Graduiertenkolleg mit einem Schwerpunkt auf der Rolle des Tumorsekretoms für die Tumorprogression und Therapieresistenz. Das Graduiertenkolleg zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung von grundlagenorientierten sowie klinisch tätigen Wissenschaftler*innen aus. Die Einbeziehung verschiedener Tumorentitäten ermöglicht die kompetitive Forschungsaktivität im Bereich des Tumorsekretoms. Die Teilnahme am Qualifikationsprogramm des Graduiertenkollegs ist Voraussetzung. Die Stellen sind in den Teilprojekten RP 1 bis RP 8 und RP 10 und RP 11 zu besetzen. Nähere Informationen hierzu finden sie unter https://www.uni-marburg.de/en/fb20/departments/zti/grk2573-1/projects-1/projects
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.
Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.
Die Philipps-Universität unterstützt aktiv die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.
Die überzeugendsten Kandidat*innen werden zu einem Präsentationstag nach Marburg eingeladen
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, kurzer Zusammenfassung ihrer Masterarbeit, Zeugnissen und ggf. Empfehlungsschreiben bis zum 09.11.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.