Ausschreibungs-ID: fb13-0005-va-2025

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
30.03.2025

Img

Entgeltgruppe:
bis E 6 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Physik, Arbeitsgruppe Physik der Solaren Energiekonversion, Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Verwaltungsangestellte*r

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Die Arbeitsgruppe forscht an neuartigen Solarzellen mit dem Ziel, durch Wissenschaft und Lehre die Energiewende weiter voranzubringen. Durch professionelle Unterstützung im Bereich der vielfältigen Verwaltungsaufgaben trägt die hier ausgeschriebene Stelle wesentlich zu diesem Ziel bei.

Ihre Aufgaben:

  • selbstständige Führung des Arbeitsgruppensekretariats; Organisation, Pflege und Weiterentwicklung von Abläufen und Ablagesystematiken und die Bearbeitung allgemeiner Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten
  • zentrale Bestellungsabwicklung für alle Einkäufe der Arbeitsgruppe, Verbuchung von Wareneingängen, Erstellung von Kontenübersichten und -auswertungen mittels SAP-R3
  • Vorbereitung bzw. eigenständige Bearbeitung personalrelevanter Vorgänge in Absprache mit dem Arbeitsgruppenleiter, wie auch Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen in administrativen Abläufe
  • Dienstreisemanagement für den Arbeitsgruppenleiter (Recherche, Buchungen, Antragstellung sowie die Vorbereitung der Reisekostenabrechnung) wie auch Einführung wissenschaftlicher Kolleginnen und Kollegen in die eigenständige Bearbeitung von Dienstreisebelangen
  • Unterstützung bei der Pflege der Homepage durch Aktualisierung von Inhalten
  • Unterstützung von Lehrveranstaltungen in Form von Noteneingaben, Ausdruck von Klausuren, Raumbuchungen, etc.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Bürokauffrau*-mann oder eine vergleichbare Qualifikation, sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie Erfahrung in der Anwendung der gängigen Office Software Excel, Word und Powerpoint
  • ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
  • eigenständige und vorausschauende Arbeitsplanung, Flexibilität bei neuen Herausforderungen und Belastbarkeit bei Arbeitsspitzen
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung an einer Hochschule, Kenntnisse in SAP-R3 und Erfahrung in der Budget- und Drittmittelverwaltung sind von Vorteil
  • Bereitschaft zum Erlernen und Nutzen neuer Softwareanwendungen
  • Vorkenntnisse im Bereich verschiedener E-Mail-Programme, Chat-Programme, Projektmanagement-Tools, Bewerbungsverwaltungssysteme, Webseitenprogramme und Hochschulsoftware sind von Vorteil

Wir bieten:

  • ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit flexiblen Arbeitszeiten (teilweise auch mobil) in einem internationalen, sehr freundlichen und kollegialen Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket) sowie die Möglichkeit der Teilnahme an vielfältigen universitären Fortbildungs- und Sportprogrammen
  • solide Einarbeitung in Ihre neuen Aufgaben

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Jan Christoph Goldschmidt
Image

+49 6421-28 27067

Image

Jan.christoph.goldschmidt@physik.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.03.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung