Image

Ausschreibungs-ID:
fb20-0202-wmz-2025


Img

Eintrittstermin:
01.01.2026

Img

Bewerbungsfrist:
26.10.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
3 Jahre

Img

Umfang:
Vollzeit


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Virologie, Arbeitsgruppe Dr. Alexandra Kupke, BSL4 Animal Facility, ist zum 01.01.2026 eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoktorand*in)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung
  • virologische und molekularbiologische Arbeiten unter BSL-2-Bedingungen
  • eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von virologischen und tierexperimentellen Arbeiten mit hochpathogenen Viren unter BSL-4-Bedingungen
  • Etablierung von Tiermodellen (u. a. Frettchen) für hochpathogene Viren zur Wirksamkeitsprüfung von Prophylaxe- und Therapiemaßnahmen
  • Projektentwicklung und Ergebnisdiskussion mit Projektpartnern

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Projektstelle. Die Befristung richtet sich nicht nach § 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Humanbiologie, Biologie, Biochemie, Medizin oder Veterinärmedizin mit Promotion bzw. der Nachweis eines kurz vor Abschluss stehenden Promotionsverfahrens
  • mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit infektiösen Viren
  • mehrjährige Erfahrung in der Durchführung von tierexperimentellen Untersuchungen mit Frettchen
  • Erfahrungen in molekularbiologischen, zellbiologischen und virologischen Methoden
  • Eigenständigkeit und sehr gute Teamfähigkeit
  • von Vorteil sind Erfahrungen im Umgang mit hochpathogenen Viren (Sicherheitsbedingungen, Sicherheitsstufe BSL-3 oder -4)

Wir bieten:

  • ein interessantes Arbeitsspektrum in einem interdisziplinären translationalen Kooperationsprojekt
  • Möglichkeiten zur eigenständigen Projektgestaltung
  • flexible Arbeitszeiten und attraktives Entgelt nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)


Kontakt für weitere Informationen
Dr. Alexandra Kupke
Image +49 6421-28 65182
Image kupke@staff.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.