Ausschreibungs-ID: fb16-0068-akrat-2022

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
30.04.2023

Img

Entgeltgruppe:
A 13 HBesG / E 13 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Pharmazie, Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmazie, Arbeitsgruppe Prof. Culmsee, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Akademische*r Rätin / Rat

zu besetzen. Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 13 HBesG. Eine alternative Besetzung im Angestelltenverhältnis nach Entgeltgruppe 13 TV-H ist möglich.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre in den Fachgebieten Pharmakologie, Klinische Pharmazie sowie Molekulare und Zelluläre Neurowissenschaften
  • Weiterentwicklung der molekular-zellulären Analytik mitochondrialer, metabolischer und inflammatorischer Parameter in Zellen, Gewebe- und Blutproben und in isolierten Mitochondrien
  • eine Forschungsausrichtung in den Bereichen Neurodegeneration, neuropsychiatrischer Erkrankungen oder Neuroinflammation
  • Untersuchungen zu metabolischen und mitochondrialen Prozessen, Mechanismen des regulierten Zelltods, Regulation von Zellorganellen und des Zytoskeletts, (neuro-)immunologischer Prozesse und/oder Calciumregulation
  • Weiterentwicklung von Zellkulturmethoden, Fluoreszenzmikroskopie und Calcium-Messungen, FACS-Analytik und die Bestimmung metabolischer und mitochondrialer Parameter
  • Betreuung von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet metabolischer und neuroimmunologischer Prozesse unter Einbeziehung von Proteom-, Metabolom- und Lipidomanalytik

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Master oder vergleichbar) im Fach Pharmazie
  • sehr gute Promotion zu einem Thema der Pharmakologie, der Klinischen Pharmazie oder zu einem neurowissenschaftlichen Forschungsthema
  • Kenntnisse in den Bereichen der metabolischen und mitochondrialen Mechanismen des Zelltods, neurodegenerativer, neuropsychiatrischer oder neuroinflammatorischer Prozesse und entsprechenden Modellsystemen
  • einschlägige Lehrerfahrung in unterschiedlichen Veranstaltungsformen und ein ausgeprägtes Interesse im Lehr- und Forschungsbereich der Pharmakotherapie und Klinischen Pharmazie
  • sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse (jeweils mind. C1)
  • Veröffentlichungen in hoch angesehenen naturwissenschaftlichen Zeitschriften mit Begutachtungsverfahren und Erfahrung mit Drittmitteleinwerbungen

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Carsten Culmsee
Image

+49 6421-28 25780

Image

culmsee@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.04.2023 über unten stehenden Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung