Image

Ausschreibungs-ID:
fb20-0198-wmz-2025


Img

Eintrittstermin:
01.01.2026

Img

Bewerbungsfrist:
12.10.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
31.12.2028

Img

Umfang:
Vollzeit


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Allgemeinmedizin ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum 01.01.2026 befristet bis 31.12.2028 eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Im Rahmen einer vom Innovationsfonds des G-BA geförderten randomisierten kontrollierten Studie wird untersucht, ob ein strukturiertes Selbstübungsprogramm zur Kräftigung der Fußmuskulatur eine wirksame Alternative zu orthopädischen Einlagen bei Patient*innen mit Fußschmerzen darstellen kann. Gemeinsam mit einem engagierten, interdisziplinären Team arbeiten wir daran, Betroffenen neue Wege zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität zu eröffnen.

Ihre Aufgaben:

  • (Weiter-)Entwicklung des Studienprotokolls und Ethikantrags
  • Ausarbeitung der studienspezifischen Prozeduren (u. a. Studienabläufe, Fragebögen, Aufklärungsmaterial)
  • Initiierungstermine mit Studienteilnehmer*innen: Während des Rekrutieungszeitraums haben Sie in unserem Institut für Allgemeinemdizin persönliche Termine mit den Teilnehmer*innen. Dabei prüfen Sie durch ein Anamnesegespräch Ein- und Ausschlusskriterien, führen die Aufklärung und Einwilligung durch und erheben verschiedene Parameter (via Fragebögen und einem Fußmessgerät zur Erfassung der Fußmorphologie – leicht erlernbar). Für das Management rund um die Studienpatient*innen (u. a. Rekrutierung, Terminorganisation, Follow-Up-Erhebungen usw.) wird es im Projekt zusätzlich eine Studienassistent*in geben
  • Arbeiten in einem erfahrenen, interdisziplinären Team in enger Abstimmung mit Projektpartner*innen (Biometriker*innen, Physiotherapeut*innen, Gesundheitsökonom*innen und einem weiteren allgemeinmedizinischen Studienzentrum in Lübeck)
  • Verfassen von wissenschaftlichen Texten für Ethikanträge, Studienprotokoll und Publikationen
  • Es besteht die Option im Rahmen des Projektes zu promovieren

Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2, 1 WissZeitVG befristet wird. Im Rahmen des drittmittelfinanzierten Projekts wird die Möglichkeit zu projektbezogener wissenschaftlicher Arbeit geboten. Mittels einer Betreuungsvereinbarung kann gewährleistet werden, dass die erarbeiteten Ergebnisse für die eigene wissenschaftliche Qualifizierung außerhalb der Arbeitszeit zur Verfügung stehen.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in einem gesundheitswissenschaftlichen Fach oder Medizin
  • Vorerfahrungen im Bereich klinische Forschung/Versorgungsforschung sind von Vorteil
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Methoden
  • Interesse an interdisziplinärer Teamarbeit

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Mobiles Arbeiten
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)


Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Annika Viniol
Image +49 6421-28 65130
Image Annika.viniol@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.10.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.