Ausschreibungs-ID: fb20-0080-wmz-2023
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
02.04.2023
Entgeltgruppe:
E 13 TV-H
Befristung:
3 Jahre
Umfang:
Teilzeit (65 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Institut für Lungenforschung, AG Translationale Entzündungsforschung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf drei Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Teilzeitstelle (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Das zentrale Forschungsinteresse der Arbeitsgruppe liegt in der Untersuchung von zellulären Alterungsmechanismen und deren Relevanz für chronische Lungenerkrankungen. Dafür nutzen wir humane, klinisch relevante ex vivo Modelle der Lunge, verbunden mit neusten (Hochdurchsatz) Analysemethoden und bildgebenden Techniken. Hier suchen wir Promovierende im Rahmen der neu etablierten Emmy Noether Nachwuchsgruppe für die funtkionelle Charakterisierung von zellulärer Seneszenz in der Idiopathischen Lungenfibrose (IPF) und der chronisch obstruktiven pulmonalen Erkrankung (COPD).
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.
Eine Teilnahme an der internationalen Graduiertenschule MBML ist erwünscht.
Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.
Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stellen für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung.
+49 6421-28 65713
Mareike.Lehmann@uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 02.04.2023 unter Angabe der o. g. Ausschreibungs-ID an den Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg, Institut für Lungenforschung, Prof. Dr. Mareike Lehmann, Hans-Meerwein-Str. 2, 35043 Marburg oder in einer PDF-Datei an i-lung@uni-marburg.de.