Image

Ausschreibungs-ID:
21-0018-wmz-2025


Img

Eintrittstermin:
01.10.2025

Img

Bewerbungsfrist:
27.07.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
30.09.2026

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, ist zum 01.10.2025 befristet bis 30.09.2026, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (Postdoc)

in Teilzeit (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, insbesondere Übernahme von Prüfungstätigkeiten
  • Mitwirkung in der Etablierung neuer BA- und MA-Studiengänge am Institut für Erziehungswissenschaft
  • Erstellung wissenschaftlich fundierter Grundlagen für Marketingmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Zielgruppenanalysen, Entwicklung und Evaluation von Kommunikationsstrategien)
  • Umsetzung und Erprobung eines Marketingkonzepts für die neu akkreditierten Studiengänge am Institut für Erziehungswissenschaft (u. a. Informationsmaterial, Teilnahme an Messen und Informationsveranstaltungen)
  • Verschriftlichung des Marketingkonzepts sowie Reflexion der Aktivitäten zur Weiterentwicklung und Nutzung von Marketinginstrumenten nach Einführung der neuen Studiengänge 

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (z. B. Erweiterung der Lehrerfahrung und der Studiengangsentwicklung). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Promotion bzw. der Nachweis eines kurz vor Abschluss stehenden Promotionsverfahrens
  • nachgewiesene, eigenständige Lehr- und Prüfungserfahrungen in erziehungs- und/oder bildungswissenschaftlichen Studiengängen
  • Interesse an und Erfahrung in der Verbindung von Forschung, Transfer und Wissenschaftskommunikation, möglichst mit Kenntnissen von digitalen Tools zur Öffentlichkeitsarbeit (z. B. CMS, Grafiktools)
  • Interesse an und Kenntnisse in der Studiengangsentwicklung und im Studiengangsmarketing; dazu zählen Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere Social-Media) und die Bereitschaft zu Reisetätigkeiten
  • Teamfähigkeit und Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen hochschulischen Akteur*innen (u. a. Geschäftszimmer, zentrale Einrichtungen) sowie eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse 

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (z. B. im Bereich Hochschul- und Studiengangsforschung oder Bildungsmanagement) wird erwartet.

Wir bieten:

  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten


Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Hendrik Trescher
Image +49 6421-28-23055
Image trescher@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.07.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung