Ausschreibungs-ID: fb16-0031-ta-2022
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
10.07.2022
Entgeltgruppe:
bis E 9a TV-H
Befristung:
unbefristet
Umfang:
Vollzeit
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet exzellente Lehre für rund 22.000 Studierende. Mit Forschung in der Breite der Wissenschaft stellt sie sich den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Pharmazie, Institut für Pharmazeutische Chemie, Serviceeinheit Biophysikalische Methoden, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Lehrtätigkeit bei der Durchführung von studentischen Praktika am Institut für Pharmazeutische Chemie, insbesondere im Praktikum „Instrumentelle Analytik“. Hierzu zählen die Betreuung der Studierenden, Einweisung an den Geräten, Vermittlung und Abprüfen von benötigtem theoretischem Wissen sowie Anleitung bei der Durchführung der Analysen und der computergestützten Datenauswertung. Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin die Aufsichtsfunktion zur Gewährleistung der Laborsicherheit während des Praktikumsbetriebs, der eigenverantwortliche und selbstständige Betrieb und die Wartung der am Institut für Pharmazeutische Chemie befindlichen und zum Bestand der Serviceabteilung „Biophysikalische Methoden“ gehörenden chromatographischen, spektroskopischen und biophysikalischen Anlagen. Hinzu kommen die Unterweisung von Promovierenden und Auszubildenden an den Geräten, die Durchführung anspruchsvoller Probenvorbereitungen und Analysen, das Bestellen und der Einbau von Ersatzteilen sowie die Reparatur der Geräte.
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische*r Assistent*in (BTA, CTA) oder eine vergleichbare Ausbildung. Bewerbungen von Laborant*innen sind willkommen; in diesem Fall ist eine Anpassung der Aufgaben und der Eingruppierung erforderlich. Gründliche und umfassende Fachkenntnisse im Bereich der Instrumentellen Analytik und langjährige Erfahrung im selbstständigen Umgang mit analytischen Laborgeräten, insbesondere Großgeräten, und in der Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen innerhalb des Fachs Pharmazeutische Chemie sind unabdingbar. Kenntnisse über einschlägige Sicherheitsvorschriften (GefStVo, Vbf etc.) und Erste-Hilfe-Kenntnisse sowie die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen bei Geräteneueinführungen sind erforderlich. Erwartet werden eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, sich in ein internationales Team zu integrieren. Dafür sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich.
+49 6421 28-25939
doru.vornicescu@staff.uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 10.07.2022 unter Angabe der Kennziffer fb16-0031-ta-2022 ausschließlich als eine PDF-Datei an doru.vornicescu@staff.uni-marburg.de.