Ausschreibungs-ID: fb15-0002-wmz-2023
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
28.05.2023
Entgeltgruppe:
E 13 TV-H
Befristung:
3 Jahre
Umfang:
Teilzeit (75 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Chemie, Fachgebiet Theoretische Chemie, sind in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Robert Berger zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre zwei drittmittelfinanzierte
in Teilzeit (75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Die Stelle ist im DFG-Sonderforschungsbereich (SFB) 1319 „Extremes Licht zur Analyse und Kontrolle molekularer Chiralität“ angesiedelt. Die Arbeitsgruppe Berger widmet sich unter anderem der Entwicklung von Methoden und Zugängen für die elektroschwache Quantenchemie, für die relativistische Quantenchemie sowie für die Beschreibung molekularer Eigenschaften und vibronischer Strukturen und wendet diese Methoden auf Fragestellungen aus Bereichen wie der molekularen Chiralität, der theoretischen Spektroskopie, der Photochemie und -physik sowie der Beschreibung fundamentaler Wechselwirkungen an.
Das Teilprojekt C4 im SFB 1319 dient der Untersuchung von Signaturen molekularer Chiralität in der Elektronenwolke. Das erste Forschungsprojekt in diesem Bereich ist der theoretischen Untersuchung von Methoden zur Bestimmung der Absolutkonfiguration chiraler Systeme gewidmet, das zweite Forschungsprojekt der Untersuchung fundamentaler Symmetrien und deren Verletzungen (Fokus: Paritätsverletzung) mit Hilfe chiraler Systeme.
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.
Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.
Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen, z. B. durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stellen für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung.
+49 6421-28 25687
robert.berger@uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 28.05.2023 unter Angabe der o. g. Ausschreibungs-ID an Prof. Dr. Robert Berger in einer PDF-Datei an robert.berger@uni-marburg.de. Ihre Unterlagen umfassen Anschreiben, Curriculum Vitae, Publikationsliste, den Vorschlag von zwei potentiellen Gutachter*innen sowie Zertifikate ihrer akademischen Abschlüsse.