Ausschreibungs-ID: fb04-0045-wmz-2022
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
02.04.2023
Entgeltgruppe:
E 13 TV-H
Befristung:
31.08.2025
Umfang:
Teilzeit (75 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Psychologie, AG Klinische Psychologie und Psychotherapie, Leitung Prof. Winfried Rief, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 30 Monate im DFG-Projekt „iHEART“ eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Das Forschungsvorhaben/Drittmittelprojekt „iHEART“ ist eine Multicenter-Studie, bei der Placebo-Mechanismen klinisch genutzt werden sollen, um das Behandlungsergebnis nach einer Herz-Op zu verbessern. Konkret soll die Durchführbarkeit und Akzeptanz einer internet-gestützten erwartungsoptimierenden Intervention für Patient*innen vor operativen Eingriffen in der Herzchirurgie untersucht werden.
Was wir bieten: Spannende und vielseitige Aufgaben, ein tolles und großes Team mit hohem Teamgeist, sowie viele Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Verantwortungsübernahme. Bei Interesse und Qualifikation besteht die Möglichkeit parallel eine Weiterbildung zum*zur psychologischen Psychotherapeut*in zu absolvieren, der Mitbeteiligung am postgradualen Ausbildungsgang Psychotherapie sowie in der Psychotherapie-Ambulanz. Im Rahmen der Studie können Sie umfangreiche Erfahrungen in der Durchführung und Organisation multi-zentrischer klinischer Studien an der Schnittstelle zwischen Medizin und Psychologie sammeln. Es besteht die Möglichkeit zur Tätigkeit aus dem Home-Office (für einen Teil der Aufgaben).
Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG befristet wird.
+49 6421-28 23350
stefan.salzmann@uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 02.04.2023 unter Angabe der o. g. Kennziffer in einer PDF-Datei an stefan.salzmann@uni-marburg.de.