Ausschreibungs-ID:
ZE-0078-MCDCI-wmz-2025
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
14.09.2025
Entgeltgruppe:
E 13 TV-H
Befristung:
3 Jahre
Umfang:
Teilzeit (65 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure (MCDCI) ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2028, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine drittmittelfinanzierte
in Teilzeit (65 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Das MCDCI ist ein interdisziplinäres wissenschaftliches Zentrum, das digitale Methoden in den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie die digitale Transformation von Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft erforscht.
Die Stelle ist in den beiden Drittmittelprojekten NFDI4Culture (https://nfdi4culture.de/) und
AV-EFI (https://www.tib.eu/de/forschung-entwicklung/projektuebersicht/projektsteckbrief/av-efi) angesiedelt. NFDI4Culture beschäftigt sich mit der Sicherung und Zugänglichmachung von Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern. Innerhalb des Vorhabens widmet sich die Cultural Reserach Data Academy (CRDA) dem Training, der Qualifizierung und der Professionalisierung von Forschenden und Lehrenden im Bereich einer fachspezifischen Data und Code Literacy. Im Projekt AV-EFI wird ein institutionsübergreifendes, webbasiertes System entwickelt und erprobt, mit Persistent Identifier (PID) in zentraler Rolle. Dieses soll der Identifikation und Verknüpfung von Filmen, ihren Fassungen und Datenobjekten aus heterogenen Beständen dienen.
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.
Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (bevorzugt ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet von Filmerbe und Digitalisierung) wird erwartet.
Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch Kolloquia und Angebote des Datenkompetenzzentrums Hermes sowie durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 14.09.2025 ausschließlichüber den untenstehenden Bewerbungs-Button mit einem Lebenslauf und einem aussagekräftigen Dissertations-Exposé.