Ausschreibungs-ID: ZE-0050-hrz-betreu-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
29.05.2023

Img

Entgeltgruppe:
bis E 10 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Im Hochschulrechenzentrum (HRZ) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Systembetreuer*in für zentrale IT-Systeme

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

In Kooperation mit dem Hessischen Landesarchiv (HLA) wird eine zentrale Workflow- und Repositorien-Infrastruktur für die integrierte, effiziente und langfristige Digitalisierung, Speicherung und Bereitstellung der Archivbestände im Sinne von Archivwesen, Forschung und Lehre aufgebaut.

Das Hochschulrechenzentrum unterstützt als zentrale Einrichtung der Philipps-Universität für Informations- und Kommunikationsinfrastruktur die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen in Forschung, Studium, Lehre und Verwaltung.

Das Hessische Landesarchiv verwahrt an drei Standorten in Hessen vielfältige Dokumente zur hessischen Geschichte und macht diese in analoger und digitaler Form zugänglich.

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau, Wartung und Pflege der linuxbasierten Serverinfrastruktur zur Bereitstellung der zentralen Workflow- und Repositorien-Infrastruktur für das Hessische Landesarchiv
  • Konzeptionierung, Aufbau und Betrieb von archivfachlichen Teilsystemen (Kitodo. Production, DSpace), Teilprozessen und Schnittstellen gemeinsam mit den Ansprechpersonen in Landesarchiv und Hochschulrechenzentrum
  • Abbildung der vorgenommenen Änderungen im Konfigurationsmanagementsystem (Puppet)
  • enge Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen, die für die archivfachlichen Webanwendungen (Arcinsys, Kitodo, DSpace) und für die Virtualisierungs- und Speicherinfrastruktur verantwortlich sind

Ihr Profil:

  • mit gutem Ergebnis abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Informatik oder abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration, ebenfalls mit gutem Ergebnis, in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Administration von Linux-Systemen, im Versions- und Konfigurations-Management sowie im Betrieb von IT-Services im Cluster-Verbund
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von Kitodo.Production, DSpace, MySQL/MariaDB und PostgreSQL
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Automatisierung von archivischen Digitalisierungs-Workflows, in der archivtektonischen Datenstrukturierung sowie in der Bitstream-Präservation von digitalisiertem Archivgut
  • sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, organisatorisches Geschick, selbstständige Arbeitsweise, soziale Kompetenz und gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift in deutscher Sprache. Fähigkeit, englische Texte aus dem IT-Umfeld schnell zu erfassen und in einen Praxisbezug übertragen zu können
  • sicherer Umgang mit IT-Systemen sowie die Fähigkeit, sich schnell in unbekannte Softwareumgebungen einzuarbeiten und komplexe Strukturen zu erfassen

Kontakt für weitere Informationen

Haymo Hinz
Image

+49 6421-28 23533

Image

haymo.hinz@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.05.2023 über den unten stehenden Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung