Image

Ausschreibungs-ID:
fb19-0006-wmz-2025


Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
06.07.2025

Img

Entgeltgruppe:
bis E 13 TV-H

Img

Befristung:
ein Jahr

Img

Umfang:
Teilzeit (75 %)


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Geographie, Arbeitsgruppe Klimatologie/Fernerkundung, Prof. Dr. Jörg Bendix, ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf ein Jahr, eine drittmittelfinanzierte Stelle (75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Bei erfolgreichem Verlauf ist eine Verlängerung möglich. 

Die Forschungsarbeiten sollen im Rahmen des Industrieprojekts "Standardisierte Messung des Biodiversitätsimpact von Unternehmen" durchgeführt werden.

Ihre Aufgaben:

  • Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Messung des Biodiversitäts-Impacts von Unternehmen mithilfe von Fernerkundung und Machine Learning/KI
  • zentrale Aufgabe wird die Entwicklung von Machine Learning/KI Modellen zur Bewertung des ökologischen Zustands, Werts und Funktion von Flächen
  • Auswahl, Beschaffung und Aufbereitung von Fernerkundungsdaten
  • Anwendung und Evaluierung des entwickelten Fernerkundungsprodukts in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen
  • projektrelevante wissenschaftliche Dienstleitungen in der Forschung 

Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2, 1 WissZeitVG befristet wird.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Physische Geographie, Geoinformatik, Data Science oder vergleichbaren Bereichen
  • Kenntnisse im Umgang mit Fernerkundungsdaten und Big Data sind erwünscht. Der Schwerpunkt liegt auf der optischen Fernerkundung
  • sicherer Umgang mit Python und gängigen Bibliotheken für Datenanalyse und maschinelles Lernen
  • ein Hintergrund in der Bewertung von Ökosystemen sowie Ökosystemfernerkundung
  • Teamfähigkeit und hohe Kooperationsbereitschaft sind erwünscht
  • fundierte theoretische Kenntnisse im Deep Learning sind von Vorteil
  • Industrieerfahrungen sind von Vorteil

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum in einem internationalen, interdisziplinären Umfeld
  • flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Telearbeit / Mobiles Arbeiten
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen


Kontakt für weitere Informationen
Herr Leander Leist
Image +49 6421 2824227
Image leander.leist@geo.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.07.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung