Image

Ausschreibungs-ID:
fb09-0022-wmz-2025


Img

Eintrittstermin:
01.10.2025

Img

Bewerbungsfrist:
24.08.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
2 Jahre

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, Arbeitsgruppe Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, ist zum 01.10.2025, befristet auf 2 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (Postdoc)

in Teilzeit (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Im Falle erfolgreicher Einwerbung von Drittmitteln seitens der Arbeitsgruppe bzw. des/der Stelleninhaber*in besteht die Möglichkeit einer Aufstockung auf 100 % der regelmäßigen Arbeitzeit und einer Weiterbeschäftigung mit dem Qualifikationsziel Berufbarkeit.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre, besonders in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den DaFZ-Studiengängen (Master und Lehramt)
  • aktive Beteiligung an Forschungstätigkeiten der Arbeitsgruppe, speziell auf den Gebieten der empirischen Unterrichtsforschung, der Interaktionsforschung und der Analyse von Lernendensprache
  • eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben in der internationalen Bildungskooperation, vor allem in den Germanistischen Institutspartnerschaften sowie in den bestehenden Double Degree-Programmen
  • eigenverantwortliche Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (z. B. Vorbereitung auf eine nachfolgende Qualifikationsphase). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) und Promotion bzw. der Nachweis eines bereits kurz vor Abschluss stehenden Promotionsverfahrens im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau)
  • wissenschaftliches Interesse an den Forschungsschwerpunkten der Professur sowie an der Mitwirkung an Konferenzen, Publikationen, Projektentwicklungen und Drittmittelakquisen
  • pädagogische Eignung für die universitäre Lehre und Lehrerfahrung im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der internationalen Bildungskooperation

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Wir bieten:

  • ein international zusammengesetztes, nettes und familienfreundliches Team
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
  • flexible Arbeitszeiten mit bis zu 50 % mobilem Arbeiten
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • vielfältige Serviceleistungen der Universität (Familienservice, Sportprogramme etc.)


Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Kathrin Siebold
Image +49 6421-28 24892
Image kathrin.siebold@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.