Image

Ausschreibungs-ID:
fb20-0213-wmz-2025


Img

Eintrittstermin:
01.01.2026

Img

Bewerbungsfrist:
09.11.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
30.06.2026

Img

Umfang:
Vollzeit


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Lungenforschung, ist zum 01.01.2026 befristet bis 30.06.2026 eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

An unserem Institut untersuchen wir entzündliche Erkrankungen der Lunge. Hierfür nutzen wir unsere exzellenten Core-Facilities (Genomics, Proteomics, Lipidomics, Cell-Sorting, Imaging, Biobank), große europäische Patient*innen-Kohorten und die Ressourcen der Deutschen Zentren für Lungen- (DZL) und für Infektionsforschung (DZIF).

Bei der hier ausgeschriebenen Stelle werden Sie Teil des multidisziplinären Forschungsverbunds „PerMed-COPD“, der den Aufbau und die Analyse einer Patient*innen-Kohorte für die Diagnose, Klassifizierung und Behandlung des Krankheitsbildes COPD zum Ziel hat.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre der Studiengänge Humanmedizin und Humanbiologie
  • molekulare Analyse extrazellulärer Vesikel
  • genetische Analyse des Mikrobioms aus Sputum
  • Auswertung großer Sätze molekularer Daten
  • eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten; Projektentwicklung und Ergebnisdiskussion mit den Projektpartnern
  • selbständiges Erstellen von wissenschaftlichen Publikationen, Förderanträgen und Präsentationen

Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2, 1 WissZeitVG befristet wird.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in einem lebenswissenschaftlichen Fach und Promotion in Molekular- und Zellbiologie, insbesondere mit Spezialisierungsrichtung Lunge
  • exzellente Kenntnisse der molekulargenetischen Analyse der Lunge und ihrer Erkrankungen
  • exzellente Kenntnisse in zell- und molekularbiologischen Methoden, insbesondere fundierte Kenntnisse in der Analyse extrazellulärer Vesikel, Mikroskopie-Techniken, Histologie und FACS
  • Methodenkenntnisse sowie Erfahrung bei der Auswertung großer molekularer Datensätze
  • Erfahrung in der Ausrichtung von Lehrveranstaltungen (Praktische Übungen, Seminare) und in der Betreuung von Studierenden
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multidisziplinären Team

Wir bieten:

  • Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)


Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Bernd Schmeck
Image +49 6421-28 65713
Image Bernd.schmeck@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.11.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.