Ausschreibungs-ID: fb20-0077-maz-2025

Image
Img

Eintrittstermin:
01.06.2025

Img

Bewerbungsfrist:
20.04.2025

Img

Entgeltgruppe:
bis E 13 TV-H

Img

Befristung:
31.12.2027

Img

Umfang:
Teilzeit (37,5 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Allgemeinmedizin, ist zum 01.06.2025 befristet bis 31.12.2027 eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (37,5 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Projektmitarbeiter*in / Referent*in für medizinische Weiterbildung

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • hessenweite Begleitung und Weiterentwicklung des Seminarprogramms für Ärzt*innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin und Pädiatrie im Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
  • Unterstützung der Dozent*innen, insbesondere in didaktischer Hinsicht
  • Optimierung und Ausbau des Programms aufgrund wissenschaftlicher Erhebungen
  • Kooperation bei den übrigen Projekten und Aufgaben im Rahmen der Arbeit des Kompetenzzentrums

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen oder vergleichbar) der Medizin mit begonnener oder abgeschlossener Weiterbildung, idealerweise zum Facharzt/zur Fachärztin für Allgemeinmedizin, alternativ auch Pädiatrie; alternativ auch wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Pädagogik mit Erfahrung in der Medizindidaktik
  • von Vorteil ist eine abgeschlossene Weiterbildung im Gebiet Allgemeinmedizin in Klinik und Praxis
  • Erfahrungen in Forschung oder wissenschaftlichen Projekten im primärärztlichen Bereich sowie bei der Organisation von Fort- oder Weiterbildungsveranstaltungen sind von Vorteil
  • sehr gute kommunikative Kompetenzen, sicherer Umgang mit wissenschaftlichen Auswertungen und Publikationen sowie Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Datenbanken
  • Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten sowie Organisations- und Teamfähigkeit
  • wünschenswert ist eigene Erfahrung mit dem Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen durch eine zurückliegende Teilnahme
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Mobiles Arbeiten
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Stefan Bösner
Image

+49 6421-28 65122

Image

boesner@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.04.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung