Image

Ausschreibungs-ID:
fb01-026-wmz-2025


Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
19.10.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
3 Jahre

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Rechtswissenschaften, Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Silvia Pernice-Warnke, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
  • Leitung einer eigenen AG sowie inhaltliche Vorbereitung und Begleitung der Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlinhaberin, einschließlich Korrekturen
  • Mitarbeit an Forschungsprojekten sowie eigenständige Literatur- und Datenrecherche zur Projektvorbereitung
  • Unterstützung bei allgemeinen Organisations- und Verwaltungsaufgaben des Lehrstuhls
  • aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung bestehender und zukünftiger Projekte durch eigene Ideen und Impulse fachliche Anleitung und Betreuung der studentischen Hilfskräfte 

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Erste Juristische Prüfung mindestens mit der Note „vollbefriedigend“ oder vergleichbar) im Fach Rechtswissenschaften
  • besonderes Interesse am Öffentlichen Recht und insbesondere an den Forschungsschwerpunkten der Lehrstuhlinhaberin (u. a. Recht der Nachhaltigkeit, Generationengerechtigkeit, demographischer Wandel, Partizipation, Wahlrecht, Umweltrecht (insbes. Rechtsschutz), Hochschul- und Wissenschaftsrecht, Versammlungsrecht, Baurecht sowie weitere Fragen des Verfassungsrechts und besonderen Verwaltungsrechts mit Bezügen zum Unionsrecht)
  • starkes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
  • sehr gute Deutschkenntnisse sowie sehr gute sprachliche und schriftliche Fähigkeiten
  • Vorerfahrungen aus einer vorherigen Tätigkeit an einem Lehrstuhl, z. B. als studentische Hilfskraft, sowie gute Englischkenntnisse sind wünschenswert

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung im Bereich der Forschungsgebiete der Lehrstuhlinhaberin wird erwartet. 

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik. Daneben besteht ein Doktorandenkolloquium am Fachbereich, der persönlichen und fachlichen Austausch mit anderen Doktorand*innen über den Lehrstuhl hinaus ermöglicht.

Wir bieten:

  • ein vielfältiges und interessantes Arbeitsspektrum mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine Tätigkeit in einem kleineren, sympathischen und motivierten Team
  • die regelmäßige Möglichkeit zum persönlichen und fachlichen Austausch
  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten und persönlichen Entwicklungsoptionen
  • grundsätzlich flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten


Kontakt für weitere Informationen
Prof. Dr. Silvia Pernice-Warnke
Image silvia.pernice-warnke@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.10.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.