Ausschreibungs-ID: UV-0029-dezI-ref-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
02.04.2023

Img

Entgeltgruppe:
bis E 13 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

In der Universitätsverwaltung, Dezernat I – Strukturentwicklung, Forschung & Transfer, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Referent*in für digitale Informationssysteme (Schwerpunkt Forschung)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung des Forschungsinformationssystems (FIS) unter Einbindung aller relevanten Akteur*innen der Universität
  • Aufbau des Supports und Einbindung bestehender Systeme in das FIS sowie die Koordination der damit verbundenen Prozesse einschließlich der nötigen Gremienwege
  • Steuerung externer Dienstleister sowie Koordination und Bearbeitung aller rechtlichen und datenschutzrelevanten Fragestellungen
  • Übernahme der Standortkoordination im hessenweiten Verbund-Projekt HeOSP (Hessische Open Science Portale)
  • Initiierung, Koordinierung und Umsetzung weiterer Digitalisierungsprojekte im Dezernat I, z. B. Vertragsmanagement und Patentverwaltung
  • Koordination der Einbindung des Dezernats I in weitere Digitalisierungsprojekte, z. B. Dokumentengestützte Vorgangsbearbeitung (DMS)

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar); eine Promotion ist von Vorteil
  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie gute Kenntnisse der Organisationsstrukturen von Hochschulen und universitären Steuerungsprozessen sind von Vorteil
  • Kenntnisse im Umgang mit komplexen IT-Systemen wie z. B. Forschungsinformations- oder CRM-Systemen
  • ausgeprägte soziale Kompetenz und Organisationsgeschick
  • strukturierte sowie service- und zielorientierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur kooperativen, ergebnisorientierten Kommunikation

Kontakt für weitere Informationen

Dr. Claudia Nitsch
Image

+49 6421-28 26001

Image

claudia.nitsch@verwaltung.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.04.2023 über den unten stehenden Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung