Ausschreibungs-ID: fb20-0099-wmz-2025

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
18.05.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
4 Jahre

Img

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf vier Jahre mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre nach erfolgreicher Evaluation, sofern keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Postdoc)

in Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Beiträge zu laufenden Projekten in Forschung und Lehre im Bereich der Med. Mikrobiologie, Infektionsimmunologie und Vakzinologie sowie Einwerbung von Drittmitteln
  • selbständige Beiträge zur mikrobiologischen Forschung und Profilbildung auf dem Gebiet der Prozessierung und Präsentation von Bakterienantigenen in Wirtszellen
  • enge Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen des Instituts f. Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
  • Betreuung von medizinischen und naturwissenschaftlichen Promovierenden sowie Bachelor-und Masterarbeiten im Fachbereich Medizin und Synmikro
  • Beteiligung an den laufenden Forschungsverbünden und Graduiertenprogrammen der Medizinischen Fakultät und Synmikro
  • Beteiligung an der internationalen Profilierung des Fachbereichs

Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifikationsstelle mit dem Ziel der Berufbarkeit auf eine Professur (Habilitation oder Habilitationsäquivalenz). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Staatsexamen oder vergleichbar)
  • herausragende Promotion in den Natur- oder Lebenswissenschaften zu einem relevanten Thema in der Immunologie oder Mikrobiologie
  • erste Publikationen als Erstautor*in
  • Teamfähigkeit, Gestaltungswille sowie Flexibilität bei der Bearbeitung wechselnder Tätigkeiten im Rahmen des Aufgabenspektrums, im Umgang mit unterschiedlichen Personengruppen und ggf. zeitlich
  • Bereitschaft, konzeptionell und projektorientiert in den Forschungsschwerpunkten und in der Lehre des Instituts mitzuarbeiten
  • Nachweis über gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Qualifikation als Gentechnikprojektleiter*in ist wünschenswert

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.

Wir bieten:

Wir sind ein integratives und agiles Team, das sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der Translation im Bereich der Infektionsmedizin aktiv ist.

Kontakt für weitere Informationen

Frau Prof. Bekeredjian-Ding
Image

+49 6421-58 66072

Image

medmicro@staff.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.05.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung