Image

Ausschreibungs-ID:
fb20-0212-wmz-2025


Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
16.11.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
30.06.2026

Img

Umfang:
Vollzeit


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Zentrum für Humangenetik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.06.2026 eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Eine Verlängerung ist bei Verlängerung des Projekts möglich. 

Das Drittmittelprojekt ist Teil der BMBF Forschungsgruppe „PerMed COPD“ - Personalisierte Medizin für die Prävention und Behandlung von COPD - Prospektive klinische Studie und Molekulare Biomarker.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung in enger Kooperation mit anderen Gruppen der Forschungsgruppe
  • biostatistische und bioinformatische Analysen molekulargenetischer Daten zur Aufklärung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)
  • Analyse von genomweiten und methylomweiten Assoziationsstudien (GWAS/MWAS) aus großen Patient*innenkohorten
  • Analyse transkriptomweiter Expressionsdaten, die durch Bulk- oder Einzelzellsequenzierung (z. B. 10x Genomics) generiert werden
  • Entwicklung von neuen Methoden zur Vorhersage von Krankheitsrisiken und zur Patient*innenstratifizierung unter Einbeziehung von Genetik und anderen Omics-Datensätzen

Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2, 1 WissZeitVG befristet wird.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in einem naturwissenschaftlichen Fach (z. B. Biologie, Chemie) oder in einem quantitativ ausgerichteten Fach (z. B. Mathematik, Statistik, Informatik)
  • sicherer Umgang mit Unix/Linux-Clustern (Shell/Bash) sowie fundierte Programmierkenntnisse in R und/oder Python
  • großes Interesse an den genetischen Ursachen multifaktorieller Phänotypen und an der Integration von Multi-Omics- und epidemiologischen Daten
  • wünschenswert ist eine Promotion mit dem Schwerpunkt angewandter quantitativer Analysen molekularer und/oder epidemiologischer Daten (Bioinformatik/Biostatistik)
  • Nachweis von Publikationen in peer-reviewed Journals ist von Vorteil

Wir bieten:

  • wissenschaftliche Arbeit in einem Projekt, das in die Forschungsgruppe PerMed COPD eingebunden ist und vielfältige Interaktionen mit anderen Arbeitsgruppen ermöglicht
  • ein interessantes und breites wissenschaftliches Arbeitsspektrum im Bereich komplexe Genetik
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)


Kontakt für weitere Informationen
Dr. Carlo Maj
Image +49 6421-58 66704
Image carlo.maj@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.11.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.