Ausschreibungs-ID: fb09-0010-koord-2025

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
11.05.2025

Img

Entgeltgruppe:
bis E 13 TV-H

Img

Befristung:
31.12.2027

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, AG Sprechwissenschaft, MarSkills Center ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2027 eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Projektkoordinator*in im Bereich internationaler Mobilität MarSkills

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination und Weiterentwicklung internationaler Mobilitätsprogramme im Studienbereich MarSkills
  • Beratung und Betreuung von Studierenden, die ein Auslandssemester oder -praktikum planen
  • Beratung und Betreuung von Outgoings, die den European Track innerhalb der Europäischen Hochschulallianz EUPeace studieren
  • Weiterentwicklung der Prozesse zur Anerkennung im Ausland erbrachter Studienleistungen
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Workshops und Beratungsangeboten für Studierende und Mitarbeitende
  • Zusammenarbeit mit anderen Bereichen der Hochschule zur Optimierung und dem Aufbau von Prozessen im Bereich internationaler Mobilität u. a. in der Integration innovativer Elemente mit digitalen Mobilitätsformaten

Es handelt sich um eine Projektstelle, die nicht nach § 2, 1 WissZeitVG befristet wird.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar)
  • Erfahrung in der Koordination und Verwaltung von Studienprogrammen
  • ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und Interesse an internationalen Bildungsprozessen
  • sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie eine selbstständige, teamorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Englisch-Kenntnisse (mindestens C1-Niveau nach GER)
  • Flexibilität und Kreativität bei der Lösung von Herausforderungen
  • sehr gute Kenntnis und Fähigkeiten mit einem intergrierten CMS

Wir bieten:

  • ein inspirierendes und engagiertes Arbeitsumfeld
  • Flexibilität in Arbeitszeit und Arbeitsort
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes
Image

+49 6421-28 24642

Image

kati.hannkenilljes@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.05.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung