Ausschreibungs-ID: fb04-0020-wmz-2023
Eintrittstermin:
01.10.2023
Bewerbungsfrist:
31.05.2023
Entgeltgruppe:
E 13 TV-H
Befristung:
30.09.2026
Umfang:
Teilzeit (75 %)
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Psychologie ist zum 01.10.2023 befristet für 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, mehrere drittmittelfinanzierte Teilzeitstellen (75 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Es handelt sich um Promotionsstellen im drittmittelgeförderten Graduiertenkolleg mit dem Titel „Beibehaltung vs. Veränderung von Erwartungen im Kontext von Erwartungsverletzungen“ (GRK 2271). Das Graduiertenkolleg bietet exzellente Forschungsbedingungen, eine intensive Betreuung von Promotionsprojekten, die Vermittlung fachübergreifender Kompetenzen, einen interdisziplinären Austausch, Gleichstellungsförderung sowie eine Unterstützung der Internationalisierung der Arbeit der Doktorand*innen.
Weitere Informationen zum Graduiertenkolleg und den geplanten Promotionsprojekten finden Sie auf der Webseite:
https://www.uni-marburg.de/en/fb04/rtg-2271/phd-program-1/available-phd-positions
Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG.
Weitere projektspezifische Auswahl- und Einstellungsvoraussetzungen sind auf der oben genannten Webseite beschrieben.
Die Bewerbung muss projektspezifisch sein. Bewerber*innen können sich auf ein Projekt oder mehrere Projekte gleichzeitig bewerben. Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.
Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen, z. B. durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stellen für Hochschuldidaktik und Personalentwicklung.
Für Fragen stehen Ihnen die Sprecher*innen des Graduiertenkollegs Prof. Dr. Sarah Teige-Mocigemba und Prof. Dr. Erik Mueller gerne zur Verfügung.
06421 28 23640 bzw. 06421 28 2 3659
teige@uni-marburg.de bzw. erik.mueller@staff.uni-marburg.de
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Ihre Bewerbungsunterlagen (einschließlich tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen inklusive Prüfungsergebnissen, projektspezifisches Motivationsschreiben auf Englisch, ggf. Referenzen, Namen und Anschriften zweier Wissenschaftler*innen, die bereit wären, eine Referenz zu verfassen) senden Sie bitte bis zum 31.05.2023 unter Angabe der o. g. Ausschreibungs-ID ausschließlich in einer PDF-Datei an grk2271@uni-marburg.de.