Ausschreibungs-ID: fb21-0013-W2-Motologie u. Psychomotorik-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
15.10.2023

Img

Besoldungsgruppe:
W 2 HBesG

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Erziehungswissenschaften ist im Institut für Sportwissenschaft und Motologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur (W 2) für Motologie und Psychomotorik

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Die Professur vertritt den Bereich Motologie und Psychomotorik eigenständig in Forschung und Lehre. Mit der Professur ist die Leitung und konzeptionelle Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs und Masterstudiengangs Motologie & Psychomotorik in Lehre und Forschung verbunden. Eine theoretische und empirische Bearbeitung aller Lebensphasen (Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter, Alter) gehört zu den Schwerpunkten genauso wie die Bearbeitung weiterer Arbeitsgebiete, z. B. Diagnostik, Evaluation und/oder Körperpsychotherapie. Der motologische/psychomotorische Fachdiskurs in nationalen und internationalen Berufsverbänden und Fachvereinigungen soll vertreten, weiterentwickelt und ausgebaut werden, z. B. mit Blick auf die Themen Inklusion, Diversität und/oder Professionalisierung. Vernetzungen mit Studienangeboten des Instituts, des Fachbereichs und der Universität sind ebenso zu pflegen und auszubauen.

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird eine überdurchschnittliche einschlägige Promotion mit einem klaren motologischen/psychomotorischen Fokus, eine Habilitation bzw. habilitationsadäquate Leistungen sowie in der Regel eine Qualifikation als Motopäd*in, als Motolog*in oder vergleichbar. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die durch national und international sichtbare Publikationen und Forschungstätigkeiten ausgewiesen ist und Erfahrung in der erfolgreichen Einwerbung von forschungsbezogenen Drittmitteln sowie Führungskompetenz mitbringt.

Wir erwarten eine Expertise im Bereich körper- und bewegungsbezogener, gesundheits- und entwicklungsfördernder bzw. therapeutischer Interventionen in Theorie und Praxis. Von Vorteil ist zudem eine Forschungsausrichtung im Bereich Digitalität und Gesundheit bzw. klinische Anwendungsfelder, wobei die Entwicklung theoretischer Konzeptionen bezüglich digitaler Tools im Zentrum steht. Eine Anschlussfähigkeit an die Sportwissenschaft über die Kategorien Körper, Leib und Bewegung sowie an Theoriediskurse des Fachbereichs wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Kooperation mit dem Marburg Center for Digital Culture and Infrastructure (MCDCI), der Psychologie und der Medizin ist erwünscht.

Eine qualitativ hochwertige Lehre und Betreuung von Studierenden soll durch entsprechende Evaluationsergebnisse und/oder hochschuldidaktische Qualifikationen nachgewiesen werden. Die Lehrsprache ist Deutsch, die Kompetenz zur Erbringung von englischsprachiger Lehre ist im Zuge der Internationalisierungsstrategie der Universität erwünscht.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 67 und 68 HessHG. Die Philipps-Universität misst einer intensiven Betreuung der Studierenden und Promovierenden große Bedeutung zu und erwartet von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Bettina Wuttig
Image

+49 6421-28 23954

Image

bettina.wuttig@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 15.10.2023 über unten stehenden Button ein.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung