Ausschreibungs-ID: ZE-0122-synmikro-maz-2024

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
19.01.2025

Img

Entgeltgruppe:
bis E 13 TV-H

Img

Befristung:
31.12.2028

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) innerhalb des LOEWE Schwerpunkts RobuCop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 31.12.2028 eine drittmittelfinanzierte Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als

Mitarbeiter*in für Wissenschaftsmanagement und -kommunikation

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. 

Der LOEWE-Schwerpunkt RobuCop verfolgt das Ziel, die natürlichen Mechanismen der CO2-Fixierung und Stress-Resilienz in Chloroplasten zu untersuchen und synthetisch-biologische Lösungen zu entwerfen. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu, die pflanzliche photosynthetische CO2-Fixierung mithilfe synthetischer Biologie zu verändern und programmierbar zu machen, um so den Ertrag zukünftiger Kulturpflanzen in einer sich verändernden Umwelt mit verstärkten Extremwetterereignissen zu gewährleisten. Der LOEWE Schwerpunkt vereint Forschungsgruppen aus den Bereichen Mikrobiologie, Pflanzenphysiologie, Biochemie und Synthetische Biologie der Universität Marburg und des Marburger Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Administration des Projekts und die Koordination der Forschungs- u. Veranstaltungsaktivitäten
  • Koordination, Planung und Umsetzung zentraler Aktivitäten des Wissenstransfers und der Wissenschaftskommunikation
  • Mit- und Zuarbeit bei der finanziellen Administration in der SYNMIKRO Geschäftsstelle
  • Betreuung der RobuCop Homepage (via cms)
  • Organisation von fächerübergreifenden Weiterbildungsangeboten
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Berichten sowie der Vorbereitung von Förderanträgen für weiterführende Forschungsverbünde im Themenbereich des LOEWE-Schwerpunkts

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) und eine abgeschlossene Promotion in einem naturwissenschaftlichen Fach
  • Arbeitserfahrung im Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation
  • Kompetenzen in der digitalen Kommunikation (Einrichtung und Pflege von Online-Formaten)
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Interesse an der Forschung innerhalb des LOEWE-Schwerpunkts sowie ausgezeichnete Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeiten

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
  • flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Möglichkeiten für mobiles Arbeiten oder Telearbeit
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Felix Willmund
Image

+49 6421-28 21547

Image

willmund@staff.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.01.2025 über unten stehenden Bewerbungs-Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung