Ausschreibungs-ID:
fb20-0166-wmz-2025
Eintrittstermin:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
21.09.2025
Entgeltgruppe:
E 13 TV-H
Befristung:
2 Jahre
Umfang:
Vollzeit
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.
Am Fachbereich Medizin, Pharmakologisches Institut, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Thomas Worzfeld, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 2 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine Vollzeitstelle als
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.
Das Pharmakologische Institut fokussiert auf die Entschlüsselung der molekularen Mechanismen, die Regeneration sowie Tumorentstehung und -progression in epithelialen Geweben steuern
(https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/bpc/pharmatoxikol). Das Projekt soll die molekularen und biomechanischen Programme der zellulären Plastizität des Nierenepithels charakterisieren, die entscheidend für die Regeneration der Niere nach einer Schädigung sind. Ein wesentliches methodisches Ziel des Projekts ist die Entwicklung neuartiger Organoid-on-a-Chip-Modelle für Nierenschädigungen. Es werden unter anderem murine und humane Nierenorganoide, „Tissue Engineering“, Biomechanik, Einzelzell-Analysen, Lebendzellvideomikroskopie-Verfahren und tierexperimentelle Arbeiten angewendet.
Es handelt sich um eine befristet zu besetzende Qualifizierungsstelle zum Erwerb weiterer wissenschaftlicher Kompetenzen (z. B. Vorbereitung auf eine nachfolgende Qualifikationsphase). Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.
Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung wird erwartet.
Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.09.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.