Image

Ausschreibungs-ID:
ZE-0001-HRZ-netz-2025


Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
03.08.2025

Img

Entgeltgruppe:
bis E 11 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Vollzeit


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Im Hochschulrechenzentrum (HRZ), Abteilung Kommunikationsnetze, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Mitarbeiter*in im Bereich Mobile Kommunikation

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Das HRZ ist für die zentrale IuK-Versorgung der Universität zuständig. 

Zu den Aufgaben der Abteilung Kommunikationsnetze gehören u. a. die Bereitstellung einer Kommunikationsplattform für stationäre und mobile Arbeitsumgebungen.

Ihre Aufgaben:

  • verantwortliche Projektarbeit zur Einführung einer neuen Telefonielösung für Mobile Kommunikation
  • Second-und Third-Level-Support für die Telekommunikationsdienste der Universität
  • Weiterentwicklung und Betreuung der IT-Schnittstellen des TK-Systems
  • Digitalisierung von Prozessabläufen
  • Entwicklung von Selfservice-Angeboten im Bereich der TK-Dienste

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor) in der IT-Technik oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich der IT-Systemintegration oder Fachinformatik
  • umfassende Fachkenntnisse im Bereich der Kommunikationsprotokolle wie z. B. SIP, VoIP, WebRTC
  • langjährige, praktische Erfahrungen im Betrieb einer Enterprise-Telefonanlage auf Basis von VoIP/WebRTC
  • gute Kenntnisse in Unix-Umgebungen und umfassende Erfahrung in Skript-Programmierung (z. B. Python, Shell)
  • Bereitschaft an der Teilnahme der Rufbereitschaft Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Engagement
  • gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
  • vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungsoptionen
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Telearbeit / Mobiles Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sportprogramme beim Zentrum für Hochschulsport


Kontakt für weitere Informationen
Dr. Christian Borsdorf
Image +49 6421-28 23515
Image borsdorf@hrz.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 03.08.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung