Ausschreibungs-ID: fb15-0010-wmz-2025

Image
Img

Eintrittstermin:
01.08.2025

Img

Bewerbungsfrist:
29.06.2025

Img

Entgeltgruppe:
E 13 TV-H

Img

Befristung:
3 Jahre

Img

Umfang:
Teilzeit (50 %)

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Chemie und am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie, Fachgebiet Biochemie, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Peter Graumann, ist zum 01.08.2025 befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, eine

Qualifizierungsstelle mit dem Ziel der Promotion

in Teilzeit (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Die Arbeitsgruppe Graumann untersucht, wie sich dynamische Prozesse in Bakterienzellen räumlich und zeitlich organisieren – mit besonderem Fokus auf den Modellorganismus Bacillus subtilis. Im aktuellen Projekt steht die molekulare Regulation zentraler Stoffwechselwege durch direkte Enzym-Enzym-Interaktionen im Mittelpunkt. Diese Mechanismen sind nicht nur grundlegend für das Verständnis bakterieller Zellbiologie, sondern auch hochrelevant für medizinische Fragestellungen, etwa im Kontext von Antibiotikaresistenzen oder der gezielten Beeinflussung mikrobieller Stoffwechselwege. Mithilfe modernster hochauflösender Fluoreszenz-Mikroskopie und automatisierter Bildanalyse werden substratabhängige, dynamische Komplexbildungen auf Einzelmolekülebene in lebenden Zellen untersucht – eine Technologieplattform, die zunehmend auch in der biomedizinischen Forschung zum Einsatz kommt.

Ihre Aufgaben:

  • wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und Lehre
  • Entwicklung eines eigenen Forschungsprojekts mit hoher Eigenständigkeit
  • Untersuchung der Dynamik von Enzymen auf Einzelmolekülniveau in lebenden Bacillus subtilis Zellen durch single molecule tracking (SMT) Fluoreszenz-Mikroskopie
  • Anwendung und nach Möglichkeit Weiterentwicklung von Methoden zur automatisierten Bilderkennung und -auswertung
  • Charakterisierung der Interaktion von Enzymen in vivo und in vitro
  • internationale Kommunikation der Forschungsergebnisse durch Publikationen und mündliche Präsentationen
  • Betreuung von Studierenden

Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geboten, die der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung dient. Die Befristung richtet sich nach § 2, 1 WissZeitVG.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in den Fachrichtungen Biologie, Biochemie oder Chemie mit Schwerpunkt Biochemie und/oder Mikrobiologie
  • Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Mikroorganismen
  • Fähigkeit zur Durchführung molekularbiologischer (Klonierung) und biochemischer Experimente (Proteinaufreinigung)
  • idealerweise Kenntnisse in der Computer-Programmierung (z. B. MATLAB, Python o. ä.)
  • Interesse an oder Erfahrung mit zellbiologischen Techniken, inklusive single molecule tracking (SMT) Fluoreszenzmikroskopie

Die Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (ein Promotionsprojekt auf dem Gebiet der Biochemie/Mikrobiologie mit zellbiologischem Schwerpunkt) wird erwartet.

Die Philipps-Universität unterstützt die professionelle Entwicklung von Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Teilnahme am Graduierten Programm „GRK 2937 Microbial Nucleotide Metabolism, dem Center for Synthetic Microbiology (SYNMIKRO) und durch die Angebote der Marburg Research Academy (MARA), des International Office und der Stelle für Hochschuldidaktik.

Wir bieten:

  • ein interessantes und breites Arbeitsspektrum
  • flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
  • kostenlose Nutzung des ÖPNV in Hessen (Landesticket)
  • Möglichkeiten für Mobiles Arbeiten oder Telearbeit
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Peter Graumann
Image

+49 6421-28 22210

Image

graumanp@uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.06.2025 ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung