Image

Ausschreibungs-ID:
ZE-0095-synmikro-va-2025


Img

Eintrittstermin:
01.01.2026

Img

Bewerbungsfrist:
09.11.2025

Img

Entgeltgruppe:
bis E 9a TV-H

Img

Befristung:
31.12.2032

Img

Umfang:
Vollzeit


Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie ist zum 01.01.2026 befristet auf sieben Jahre eine Vollzeitstelle als

Verwaltungsangestellte*r

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages des Landes Hessen. 

Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Exzellenzclusters „Microbes-for-Climate (M4C)“ mit drei beteiligten Forschungseinrichtungen.

Ihre Aufgaben:

  • selbständige Erledigung der Drittmittelbewirtschaftung, u. a. Überwachung der Konten, Koordination des Mittelabflusses zu den Projektpartner*innen, Erstellung von Verwendungsnachweisen (Zwischen- und Schlussverwendungsnachweise) sowie Abwicklung von Rechnungswesen und Beschaffung im Projekt (SAP, WPS)
  • Vorbereitung von Personaleinstellungen und Einstellung von studentischen Hilfskräften in SAP
  • allgemeine Projektunterstützung, Organisation, Vor- und Nachbereitung von Projektsitzungen und -tagungen, Protokollführung, Erstellung und Pflege der Website mit CMS
  • administrative Unterstützung in Bezug auf Erstellung von Finanzplänen und Ausfüllen von Formatvorlagen
  • selbständige Korrespondenz mit Projektträgern und Mittelgebern im Rahmen der Drittmittelbewirtschaftung
  • eigenständige Bearbeitung formaler Aspekte im Rahmen der EXC-Förderung
  • Aufbau und Pflege von Datenbanken
  • Bearbeitung statistischer Anfragen und Zahlenwerk zu Berichten, z. B. fürMinisterien oder den Landtag

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder im kaufmännischen Bereich oder eine durch langjährige einschlägige Berufserfahrung erworbene vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Finanzmanagement sowie in der Verwaltung von Drittmitteln
  • sichere Anwendung von MS Office Programmen sowie anderer Internetprogramme und SAP
  • Erfahrungen in der Hochschulverwaltung sowie Wissenschaftskoordination und -kommunikation sind von Vorteil
  • sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse moderner Kommunikationsformen (E-Mail/Outlook, Internet)
  • erwünscht sind Erfahrungen mit Content Management Systemen für die Homepagepflege
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Büromanagement, insbesondere mit selbständiger Abwicklung der Korrespondenz, Aktenführung und Dokumentationsverwaltung sowie Terminkoordination
  • selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, sehr gute Organisationsfähigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise

Wir bieten:

  • die Chance, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen und Teil einer renommierten und zukunftsorientierten Institution zu werden
  • ein motiviertes Team, das Wert auf eine ausgeglichene Work-Life-Balance legt
  • Weiterentwicklung und Vertiefung Ihrer individuellen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Landesticket, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für Mobiles Arbeiten
  • ein umfassendes Angebot zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung 

Die Bewerbungsgespräche sind für den 03.12.2025 vorgesehen.



Kontakt für weitere Informationen
Bettina Happel
Image +49 6421-28 22224
Image bettina.happel@synmikro.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich; allerdings erfordern die Aufgaben einen Mindest-Arbeitszeitumfang von 75 %. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.11.2025 ausschließlich über den untenstehenden Bewerbungs-Button.