Ausschreibungs-ID: ZE-0088-WZMW-ma-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
nächstmöglich

Img

Bewerbungsfrist:
24.09.2023

Img

Entgeltgruppe:
bis E 13 TV-H

Img

Befristung:
unbefristet

Img

Umfang:
Vollzeit

Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Wissenschaftlichen Zentrum für Materialwissenschaften (WZMW), Struktur- und Technologieforschungslabor (STRL), AG Funktionsmaterialien, Prof. Dr. Kerstin Volz, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Wissenschaftlich-technische*r Koordinator*in Elektronenmikroskopie

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung von Großgeräten
  • Konzeption neuer Großgeräte, Kommunikation mit verschiedenen Firmen, Vorbereitung der Ausschreibung
  • technische sowie wissenschaftliche Betreuung von zwei Geräten mit fokussiertem Ionen-/Plasmastrahl
  • technische sowie wissenschaftliche Betreuung eines aberrationskorrigierten, monochromatisierten Transmissionselektronenmikroskops
  • Konzeption und Leitung von standortübergreifenden Projekten, vor allem auf dem Gebiet der strahlenempfindlichen Materie
  • Initiierung und Durchführung arbeitsgruppeninterner Fortbildungen zu Forschungsmethoden und Nachwuchsförderung

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) der Physik und eine Promotion
  • Erfahrungen bei der Beschaffung sowie technischen und methodischen Betreuung von Großgeräten mit fokussiertem Ionen-/Plasmastrahl
  • Erfahrungen bei der Beschaffung sowie technischen und methodischen Betreuung von aberrationskorrigierten Transmissionselektronenmikroskopen, auch von Elektronenenergieverlustspektroskopie
  • einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der Elektronenmikroskopie strahlenempfindlicher Materie, auch in Zusammenarbeit mit anderen Gruppen
  • einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der Bildsimulation und Methodenentwicklung für die Elektronenmikroskopie sowie Programmierkenntnisse, auch mit Hochleistungsrechenzentren
  • einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet der elektronenmikroskopischen Probenpräparation mittels fokussiertem Ionen-/Plasmastrahl sowie mit Methoden für Kombinationen von harter & weicher Materiesgesetzt werden

Kontakt für weitere Informationen

Prof. Dr. Kerstin Volz
Image

+49 6421-28 22297

Image

kerstin.volz@physik.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24.10.2023 über den unten stehenden Button.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung