Ausschreibungs-ID: UV-0061-dezII-anw-2023

Image
Img

Eintrittstermin:
01.09.2024

Img

Bewerbungsfrist:
08.10.2023

Img

Entgelt:
Anwärterbezüge

Img

Befristung:
3 Jahre

Img

Umfang:
Vollzeit

Sie wollen mit uns in die Zukunft starten und haben Interesse an einem dualen Studium? Wir bieten Ihnen gerne die Möglichkeit dazu.

In der Universitätsverwaltung sind zum 1. September 2024 duale Studienplätze mit dem Abschluss

Bachelor of Arts - Public Administration

zu besetzen.

Das duale Studium erstreckt sich über eine Dauer von sechs Semestern und ist aufgeteilt in fachtheoretische Studienabschnitte an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (https://hoems.hessen.de) und in berufspraktische Studienzeiten in verschiedenen Bereichen der Universitätsverwaltung. Studieninhalte sind u. a. Allgemeines Verwaltungsrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Kommunal-, Sozial- sowie Bürgerliches Recht, Betriebswirtschaftslehre, Finanz- und Rechnungswesen. Der Studienabschluss befähigt für den Einstieg in die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung.

Sie bringen mit:

  • Abitur oder die uneingeschränkte Fachhochschulreife oder ein entsprechender Bildungsstand zum Einstellungstermin am 01.09.2024
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedsstaats
  • zum Einstellungstermin höchstens 40 Jahre alt sein (beim Vorliegen eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins gelten entsprechende Sonderbestimmungen)
  • generelles Interesse an allgemeinen Verwaltungsaufgaben und an der Anwendung/Umsetzung von Gesetzen und Vorschriften in den Bereichen Verwaltung, Personal und Haushaltswesen
  • systematische, lösungsorientierte Denkweise und gute Kommunikationsfähigkeit, gute schriftliche und mündliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch.

Wir bieten:

  • sichere Zukunftsperspektiven, nach erfolgreichem Abschluss grundsätzlich Übernahme in ein Beamtenverhältnis
  • vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete sowie flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Landesticket zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hessen oder ein Fahrtkostenzuschuss
  • während des gesamten Studiums Anwärterbezüge nach dem Hessischen Besoldungsgesetz (HBesG)
  • Übernahme der Studiengebühren sowie ein Zuschuss für notwendige Gesetzessammlungen
  • vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

Kontakt für weitere Informationen

Vera Payer (Ausbildungsleiterin)
Image

+49 6421 28-24956

Image

vera.payer@verwaltung.uni-marburg.de

Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Die Eignungsprüfung in Form eines Assessment Centers findet am 17.10.2023 in Marburg statt.

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 08.10.2023 über den unten stehenden Bewerbungs-Button ein.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung